· 

Amkor Technology - unterschätzter KI Profiteur?

Amkor Technology - nicht nur ein Hidden Champion, sondern auch großer KI Profiteur?

 

Amkor Technology aus den USA hat sich als Geschäft darauf spezialisiert, Gehäuse und Testverfahren für namhafte Halbleiterproduzenten anzubieten. Wie ich hier schon erwähnte, ist das meiner Meinung nach ein lukratives Business, da die großen Chiphersteller wie Infineon (die mit Amkor Technology zusammen arbeiten) Unsummen an Geld in die Hand nehmen müssten, um ihre vielerorts bestehenden Fabriken soweit umzurüsten, damit eine Gehäuseproduktion und Testverfahren möglich wären.

Das Geschäft von Amkor gliedert sich in verschiedenen Bereiche, wie Automotive, Communication (Handy, Tablet), Computer, und Consumer ( alles, was man so im Haushalt elektronisch gesteuert findet ). Diese Grafik veranschaulicht das ganz gut.

 

 

Diese Diversifikation ist einer der Gründe, warum ich mich für Amkor entschieden habe und nicht für andere direkte Bigplayer aus der Halbleiterbranche, die eher auf bestimmte Bereiche spezialisiert sind.

 

Im Zuge des aktuellen KI-Booms stellt sich jetzt natürlich die Frage, wie sehr Amkor davon profitieren kann. Zuerst einmal wird Amkor wieder mal viel Geld in die Hand nehmen - laut eigenen Aussagen 2 Milliarden Dollar - für den Bau einer neuen Fabrik in Arizona, wo dann auch Apple Chips getestet werden sollen. Und da Apple im KI Zirkus mitspielen wird, ja MUSS (!), wird sich auch Amkor dessen annehmen. Aktuell fällt es offenbar nicht nur mir schwer, eine Vorstellung davon zu haben, was da durch künstliche Intelligenz auf uns alle zukommen wird. Und das meine ich jetzt nicht ängstlich, sondern völlig offen und in erster Linie auf die Bewertungen der Unternehmen bezogen.

In der folgenden Grafik wird jedenfalls deutlich, dass auch Amkor als wichtiges Glied in der Halbleiter-Kette als Nutznießer vom KI-Boom in irgendeiner Form profitieren wird.

 

 

In Anbetracht des Potenzials ist Amkor in meinen Augen aktuell immer noch einer der günstigsten Player im allgemeinen Halbleiter-Bereich. Mit einem aktuellen KGV von 23 und einem erwarteten KGV im Jahre 2025 von 15,5 und KUV von 1,2 sprechen wir immer noch über keine allzu hohe Bewertung. Anders als eine Nvidia, bei der schon sehr viel eingepreist scheint, fliegt Amkor noch weiterhin unter dem Radar. Fragt sich nur, wie lange noch.

 

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0